Slawenburg Raddusch
An der Wende vom 7. zum 8. Jahrhundert ließen sich Slawen, aus dem heutigen Polen kommend, am südlichen und westlichen Spreewaldrand nieder. Dieses Gebiet wurde zum Stammesgebiet der Lusizi und bildete das Kernland der späteren Niederlausitz. Die vielen slawischen Burganlagen, die im 9. und 10. Jahrhundert entstanden, sind ein Zeugnis dieser Ansiedlung. Die in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts errichtete Slawenburg Raddusch diente den Bewohnern der umliegenden Dörfer als Fluchtort bei kriegerischen Auseinandersetzungen. Die ringwallförmige Burganlage wurde aus Holz, Erde, Sand und Lehm errichtet.
Die heutige Slawenburg Raddusch ist ein Nachbau der historischen Wehranlage auf der Grundlage der archäologischen Untersuchungen vor dem Braunkohlentagebau. Sie wurde 2003 eröffnet. Im Inneren befindet sich eine multimediale Ausstellung über die Ur- und Frühgeschichte der Niederlausitz. Unter dem Titel „Archäologie in der Niederlausitz“ werden Ausgrabungsfunde und die Siedlungsgeschichte der Niederlausitz von der Steinzeit bis ins Mittelalter präsentiert. Thematisiert wird ebenfalls der Braunkohlenbergbau, im Zuge dessen auch Reste der historischen Burganlage archäologisch untersucht wurden.
Angebote und Termine, z. B. Bogenschießen finden Sie auf der Website.
Führungen werden für alle Alters- und Zielgruppen angeboten. Eine rechtzeitige Voranmeldung ist dafür unbedingt erforderlich. Da die gesamte Anlage barrierefrei gestaltet ist, können auch Menschen mit Handicap an den Führungen problemlos teilnehmen. Für Individualbesucher stehen Audioguides in Deutsch und Eglisch zur Verfügung
Im großen Freigelände um die Slawenburg Raddusch gibt es viel zu entdecken. Hier finden sich sowohl Spielplätze für große und kleine Kinder als auch Ruhezonen mit Liegen oder Picknicktischen. Ein 600 m langer „Zeitsteg“ verweist auf die archäologische Dauerausstellung „Archäologie in der Niederlausitz“.
Hör's dir an!
Öffnungszeiten
01.04. - 31.10. täglich 10 - 18 Uhr
01.11. - 31.03. täglich 10 - 15 Uhr
24.12. - 01.01. geschlossen
Ausstellung
Informationen über Sonderausstellungen in der Slawenburg finden Sie demnächst HIER
Kontakt
Slawenburg Raddusch
Zur Slawenburg 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Tel. +49 35433 5922-0
Fax +49 35433 5922-23
www.slawenburg-raddusch.de
info@slawenburg-raddusch.de
Raddusch
Inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats, unweit von Vetschau/Spreewald, liegt die Spreewaldgemeinde...
Bildergalerie
Schlossstraße 10
03226 Vetschau/Spreewald
Tel: +49 35433 596292
Öffnungszeiten & Kontakt